Hypnose und Trance kommen auch in unserem Alltag vor, ohne dass wir sie vielleicht als solche identifizieren: Dämmern vor dem Fernseher, Einschlafen, Aufwachen oder das Lesen eines guten Buches.
[Weiterlesen…] ÜberHypnose im AlltagArtikel zu Hypnose und Hypnosetherapie und zu Schwerpunktthemen wie Schlafstörungen, Burnout oder Angst.
Häufige Fragen zu Hypnose

Hypnose zu verstehen ist wichtig, damit sie funktioniert. Fast alle Klienten, die wegen Hypnose, Hypnotherapie oder Hypno-Coaching zu mir kommen, haben Fragen zu Hypnose und damit verbundene Unsicherheiten.
Dies ist natürlich sehr stark auf das Bild zurück zu führen, das einem in den Medien bzgl. Showhypnose vermittelt wird.
[Weiterlesen…] ÜberHäufige Fragen zu HypnoseAutogenes Training Nürnberg
Autogenes Training in Nürnberg: Informationen & Kurse
Was bringt Ihnen Autogenes Training? Welche Formen gibt es? Wie, wie häufig und wie lange muss ich üben, um meinen Stresspegel zu senken?
Ich habe auf dieser Seite Informationen zu Autogenem Training zusammengestellt, damit Sie sich einen Überblick verschaffen können. Nur wenn Sie mit den Übungen zurecht kommen und sie mögen, werden Sie Ihnen auch helfen. Wichtig ist die Integration in den Alltag.
[Weiterlesen…] ÜberAutogenes Training NürnbergPanikattacken: Ursachen, Symptome & Behandlung

Eine Panikattacke tritt unerwartet und schnell auf. Sie hält mindestens einige Minuten an, kann aber auch über eine halbe Stunde und länger dauern. Ein unmittelbarer Auslöser wird meistens nicht erkannt, im Gegensatz zu vielen anderen Angstformen. Es treten eine Vielzahl an Symptomen auf, die für den Betroffenen sehr bedrohlich wirken. Eine unmittelbare Lebensgefahr liegt jedoch meist nicht vor.
[Weiterlesen…] ÜberPanikattacken: Ursachen, Symptome & BehandlungAblauf einer Brainspotting Therapie

Brainspotting ist eine Psychotherapie Methode. Die Augenposition und Blickrichtung aktiviert Selbstregulationsprozesse. Der Ablauf einer Therapie mit Brainspotting erfolgt in 7 Schritten.
[Weiterlesen…] ÜberAblauf einer Brainspotting TherapieBrainspotting und EMDR

Brainspotting (BSP) nutzt die Augenposition für die Verarbeitung von Trauma und negativen Erfahrungen. Die relevante Blickrichtung auf einen bestimmten Punkt wird ermittelt. Die Fokussierung auf diesen “Brainspot” aktiviert Selbstregulationsprozesse. Wie bei EMDR erfolgt eine schrittweise Desensibilisierung.
[Weiterlesen…] ÜberBrainspotting und EMDRAutogenes Training lernen! 2 Stunden um optimal zu starten.
Beschreibung
Autogenes Training in der Grundform ist standardisiert und das können Sie auch über eine CD lernen, die Sie für wenig Geld im Internet kaufen können. Doch jeder Mensch entspannt etwas anders. Damit es gut funktioniert, ist es aus meiner Sicht wichtig, dass Sie Ihren eigenen Zugang zum Entspannungsprozess finden. Das heißt die richtigen Worte, Bilder und Geschwindigkeit.
[Weiterlesen…] ÜberAutogenes Training lernen! 2 Stunden um optimal zu starten.Schlaftagebuch: Analyse von Ursachen bei Schlafstörungen

Ursachen von Schlafstörungen analysieren: Strukturierte Erfassung mit einem SchlafprotokollSchlaftagebuch bei Schlafstörungen – Probleme verstehen und gezielt Veränderung angehen
[Weiterlesen…] ÜberSchlaftagebuch: Analyse von Ursachen bei SchlafstörungenBehandlung von Angst

Die Wahrscheinlichkeit einmal in seinem Leben an einer Angststörung zu erkranken liegt bei fast 10%. Die Ausprägungen sind dabei sehr vielfältig. Häufig zweifeln Betroffene lange Zeit an sich selber, bevor sie sich professionelle Hilfe suchen.
[Weiterlesen…] ÜberBehandlung von AngstSchlafstörungen

Was tun, wenn plötzlich Schlafprobleme auftreten? Was ist noch normal und wann redet man von Schlafstörungen? Welche Symptome treten auf? Probleme mit dem Schlaf treten bei fast allen psychischen Erkrankungen auf – auf der anderen Seite haben wir auch häufig eine falsche Vorstellung, wie “guter Schlaf” aussehen sollte.
[Weiterlesen…] ÜberSchlafstörungenKlinische Relevanz von Hypnotherapie

Die Unsicherheit bzgl. der Seriösität von Hypnose oder Hypnotherapie ist groß. Deshalb an dieser Stelle einige Hintergrundinformationen, z.B. zur wissenschaftlichen Anerkennung. Zudem einige Links auf Webseiten von Professoren und Ärzten die mit Hypnose arbeiten.
[Weiterlesen…] ÜberKlinische Relevanz von HypnotherapieARD/ZDF Videos über Hypnose und Hypnotherapie
Videos über Hypnose und Hypnotherapie auf ARD und ZDF. Funktionsweise und Nutzbarkeit von Hypnose und Hypnotherapie anschaulich und seriös erklärt.
[Weiterlesen…] ÜberARD/ZDF Videos über Hypnose und HypnotherapieHypnotherapie Reportage » Dr. Gunther Schmidt im SWR
Hilft Hypnotherapie? Und wie kann die Psychotherapie bei Angst, Essstörungen, Asthma und Allergien eingesetzt werden?
[Weiterlesen…] ÜberHypnotherapie Reportage » Dr. Gunther Schmidt im SWRHypnose Interview im Radio » Prof. Revenstorf auf HR4
Prof. Dr. Dirk Revenstorf ist Leiter der Milton Erickson Gesellschaft für klinische Hypnose in Tübingen. Im Radio gibt er Antworten zu Hypnose und Hypnotherapie.
[Weiterlesen…] ÜberHypnose Interview im Radio » Prof. Revenstorf auf HR4Prokrastination. Chronisches Aufschieben als Mitverursacher von Stress und Burnout
Alles in letzter Minute. Ein gutes Gefühl, wenn es dann trotzdem noch klappt. Gesundheitsschädlich, wenn man es ständig tut. Das vor sich her schieben von Aufgaben erzeugt unnötigen Druck und schadet der Gesundheit. Ist das Aufschieben ein krankhaft ausgeprägtes Muster, dann heißt der Fachbegriff Prokrastination.
[Weiterlesen…] ÜberProkrastination. Chronisches Aufschieben als Mitverursacher von Stress und Burnout