• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Haupt-Sidebar springen
  • Start
  • Hypnotherapie
    • Angst und Panik
    • Burnout
    • Schlafstörungen
    • Depression
    • Prüfungsangst
    • Schmerzen
    • Tinnitus
    • Gewichtsreduktion
  • IFS
  • Ablauf

Hypnose in Nürnberg

Hypnosetherapie bei Schlafstörungen | Angst | Burnout

  • Über mich
  • Kontakt
  • Artikel
  • Downloads
Home » Artikel

Artikel zu Hypnose und Hypnosetherapie und zu Schwerpunktthemen wie Schlafstörungen, Burnout oder Angst.

Hypnose im Alltag

Trance ist ein ganz normaler Zustand, der auch im Alltag vorkommt
Trancezustände kennen wir alle aus dem Alltag. Versunkenheit und Fokussierung.

Hypnose und Trance kommen auch in unserem Alltag vor, ohne dass wir sie vielleicht als solche identifizieren: Dämmern vor dem Fernseher, Einschlafen, Aufwachen oder das Lesen eines guten Buches.

[Weiterlesen…] ÜberHypnose im Alltag

Kategorie: Behandlung Stichworte: Erfahrungen

Häufige Fragen zu Hypnose

Misstrauen zu Hypnose
Seien Sie kritisch! Vertrauen gegenüber Hypnose ist wichtig, damit sie funktioniert.

Hypnose zu verstehen ist wichtig, damit sie funktioniert. Fast alle Klienten, die wegen Hypnose, Hypnotherapie oder Hypno-Coaching zu mir kommen, haben Fragen zu Hypnose und damit verbundene Unsicherheiten.

Dies ist natürlich sehr stark auf das Bild zurück zu führen, das einem in den Medien bzgl. Showhypnose vermittelt wird.

[Weiterlesen…] ÜberHäufige Fragen zu Hypnose

Kategorie: Behandlung

Autogenes Training Nürnberg

Autogenes Training in Nürnberg: Informationen & Kurse

Was bringt Ihnen Autogenes Training? Welche Formen gibt es? Wie, wie häufig und wie lange muss ich üben, um meinen Stresspegel zu senken?

Ich habe auf dieser Seite Informationen zu Autogenem Training zusammengestellt, damit Sie sich einen Überblick verschaffen können. Nur wenn Sie mit den Übungen zurecht kommen und sie mögen, werden Sie Ihnen auch helfen. Wichtig ist die Integration in den Alltag.

[Weiterlesen…] ÜberAutogenes Training Nürnberg

Kategorie: Autogenes Training

Panikattacken: Ursachen, Symptome & Behandlung

Eine Panikattacke oder ein Panikanfall im Job ist sehr unangenehm und zieht meist Vermeidungsstrategien nach sich, die es auch nicht besser machen.

Eine Panikattacke tritt unerwartet und schnell auf. Sie hält mindestens einige Minuten an, kann aber auch über eine halbe Stunde und länger dauern. Ein unmittelbarer Auslöser wird meistens nicht erkannt, im Gegensatz zu vielen anderen Angstformen. Es treten eine Vielzahl an Symptomen auf, die für den Betroffenen sehr bedrohlich wirken. Eine unmittelbare Lebensgefahr liegt jedoch meist nicht vor.

[Weiterlesen…] ÜberPanikattacken: Ursachen, Symptome & Behandlung

Kategorie: Panikattacke Stichworte: Angst, Panikstörung

Ablauf einer Brainspotting Therapie

Trauma Psychotherapie mit Brainspotting
Brainspotting als Therapieform ist eine Abwandlung von EMDR und nutzt die Neurobiologie

Brainspotting ist eine Psychotherapie Methode. Die Augenposition und Blickrichtung aktiviert Selbstregulationsprozesse. Der Ablauf einer Therapie mit Brainspotting erfolgt in 7 Schritten.

[Weiterlesen…] ÜberAblauf einer Brainspotting Therapie

Kategorie: Brainspotting / EMDR Stichworte: Trauma

Brainspotting und EMDR

EMDR und Brainspotting nutzen die Neurobiologie und arbeiten über die Augen

Brainspotting (BSP) nutzt die Augenposition für die Verarbeitung von Trauma und negativen Erfahrungen. Die relevante Blickrichtung auf einen bestimmten Punkt wird ermittelt. Die Fokussierung auf diesen “Brainspot” aktiviert Selbstregulationsprozesse. Wie bei EMDR erfolgt eine schrittweise Desensibilisierung.

[Weiterlesen…] ÜberBrainspotting und EMDR

Kategorie: Brainspotting / EMDR Stichworte: EMDR, Trauma

Autogenes Training lernen! 2 Stunden um optimal zu starten.

Beschreibung

Autogenes Training in der Grundform ist standardisiert und das können Sie auch über eine CD lernen, die Sie für wenig Geld im Internet kaufen können. Doch jeder Mensch entspannt etwas anders. Damit es gut funktioniert, ist es aus meiner Sicht wichtig, dass Sie Ihren eigenen Zugang zum Entspannungsprozess finden. Das heißt die richtigen Worte, Bilder und Geschwindigkeit.

[Weiterlesen…] ÜberAutogenes Training lernen! 2 Stunden um optimal zu starten.

Kategorie: Autogenes Training

Schlaftagebuch: Analyse von Ursachen bei Schlafstörungen

Ein Schlaftagebuch wird gerade zu Beginn einer Therapie häufig eingesetzt.

Ursachen von Schlafstörungen analysieren: Strukturierte Erfassung mit einem SchlafprotokollSchlaftagebuch bei Schlafstörungen – Probleme verstehen und gezielt Veränderung angehen

[Weiterlesen…] ÜberSchlaftagebuch: Analyse von Ursachen bei Schlafstörungen

Kategorie: Schlafstörungen Stichworte: Schlaftagebuch

Behandlung von Angst

Hilfe bei Angst - Praxis in Nürnberg
Vermeidungsverhalten bei Angst ist häufig, aber nicht zielführend.

Die Wahrscheinlichkeit einmal in seinem Leben an einer Angststörung zu erkranken liegt bei fast 10%. Die Ausprägungen sind dabei sehr vielfältig. Häufig zweifeln Betroffene lange Zeit an sich selber, bevor sie sich professionelle Hilfe suchen.

[Weiterlesen…] ÜberBehandlung von Angst

Kategorie: Panikattacke Stichworte: Angst, Panikstörung

Schlafstörungen

Probleme beim Einschlafen und Durchschlafen sind die häufigsten Formen von Schlafstörungen
Schlaf ist empfindlich und fast 30% der Deutschen leiden unter Schlafstörungen.

Was tun, wenn plötzlich Schlafprobleme auftreten? Was ist noch normal und wann redet man von Schlafstörungen? Welche Symptome treten auf? Probleme mit dem Schlaf treten bei fast allen psychischen Erkrankungen auf – auf der anderen Seite haben wir auch häufig eine falsche Vorstellung, wie “guter Schlaf” aussehen sollte.

[Weiterlesen…] ÜberSchlafstörungen

Kategorie: Schlafstörungen Stichworte: Durchschlafen, Einschlafen, Schlafprobleme

Klinische Relevanz von Hypnotherapie

Hypnotherapie - Anerkennung durch die Krankenkassen
Hypnotherapie – Fauler Zauber oder klinische Methode?

Die Unsicherheit bzgl. der Seriösität von Hypnose oder Hypnotherapie ist groß. Deshalb an dieser Stelle einige Hintergrundinformationen, z.B. zur wissenschaftlichen Anerkennung. Zudem einige Links auf Webseiten von Professoren und Ärzten die mit Hypnose arbeiten.

[Weiterlesen…] ÜberKlinische Relevanz von Hypnotherapie

Kategorie: Psychotherapie Stichworte: Klinik

ARD/ZDF Videos über Hypnose und Hypnotherapie

Hypnose beim Arzt, bei Burnout und bei psychosomatischen Erkrankungen
Gutes Videomaterial zu Hypnose ist rar.

Videos über Hypnose und Hypnotherapie auf ARD und ZDF. Funktionsweise und Nutzbarkeit von Hypnose und Hypnotherapie anschaulich und seriös erklärt.

[Weiterlesen…] ÜberARD/ZDF Videos über Hypnose und Hypnotherapie

Kategorie: Videos Stichworte: Angst, Showhypnose

Hypnotherapie Reportage » Dr. Gunther Schmidt im SWR

Reportage über Hypnotherapie im WDR
Wie kann Hypnose bei psychosomatischen Erkrankungen helfen?

Hilft Hypnotherapie? Und wie kann die Psychotherapie bei Angst, Essstörungen, Asthma und Allergien eingesetzt werden?

[Weiterlesen…] ÜberHypnotherapie Reportage » Dr. Gunther Schmidt im SWR

Kategorie: Videos Stichworte: Allergien, Angst

Hypnose Interview im Radio » Prof. Revenstorf auf HR4

Hypnose Fragen erklärt durch Prof. Revenstorf
Hypnose im Gespräch. Die wichtigsten Anwendungen: Schmerzen, Angst, Psychosomatik.

Prof. Dr. Dirk Revenstorf ist Leiter der Milton Erickson Gesellschaft für klinische Hypnose in Tübingen. Im Radio gibt er Antworten zu Hypnose und Hypnotherapie.

[Weiterlesen…] ÜberHypnose Interview im Radio » Prof. Revenstorf auf HR4

Kategorie: Videos Stichworte: Angst, Schmerzen

Prokrastination. Chronisches Aufschieben als Mitverursacher von Stress und Burnout

Aufschieberitis - Folgen sind Stress bis zur Depression
Prokrastination: Wenn die Aufschieberitis zu Stress und persönlichen Leid führt.

Alles in letzter Minute. Ein gutes Gefühl, wenn es dann trotzdem noch klappt. Gesundheitsschädlich, wenn man es ständig tut. Das vor sich her schieben von Aufgaben erzeugt unnötigen Druck und schadet der Gesundheit. Ist das Aufschieben ein krankhaft ausgeprägtes Muster, dann heißt der Fachbegriff Prokrastination.

[Weiterlesen…] ÜberProkrastination. Chronisches Aufschieben als Mitverursacher von Stress und Burnout

Kategorie: Psychotherapie Stichworte: Prokrastination, Stress

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Ich unterstütze Sie gerne

Ich bin arbeite seit über 10 Jahren mit Hypnose im Coaching und in der Therapie. Professionalität und Authentizität sind mir sehr wichtig. Weiterlesen…

Artikel auf der Seite

  • Autogenes Training (9)
  • Behandlung (7)
  • Brainspotting / EMDR (2)
  • Panikattacke (2)
  • Psychotherapie (6)
  • Schlafstörungen (7)
  • Videos (3)

Häufige Suchbegriffe

Achtsamkeit Albträume Allergien Angst Anleitung Durchschlafen Einschlafen EMDR Erfahrungen Hypersomnie Hypnotherapeut Insomnie Klinik MBSR Panikstörung Progressive Muskelentspannung Prokrastination Psychosomatik Schlaf-Wach-Rhythmus Schlafprobleme Schlaftagebuch Schlafwandeln Schmerzen Selbsthypnose Showhypnose Stress Tagesschläfrigkeit Tiefenentspannung Trauma

Neueste Artikel

Wie fühlt sich Hypnose an

Hypnose im Alltag

Häufige Fragen zu Hypnose

Autogenes Training Nürnberg

Sie haben Fragen oder Sie wollen einen Termin vereinbaren? Dann freue ich mich über Ihre Anfrage.

© 2019 Therapie mit Hypnose | Impressum | Datenschutz | Dedizierter Bildnachweis | Übersicht